21. Oktober 2025

Wetter am Mittwoch, 22.10.2025: Bewölkung, Regen und milde Luft – Tagesverlauf stürmisch

Die Schweiz liegt am Südrand eines umfangreichen Tiefdruckgebiets über den Britischen Inseln in einer zunehmenden westlichen Höhenströmung. Diese führt schubweise feuchte und milde Atlantikluft zu unserem Land. Am Donnerstag zieht ein Randtief unter rascher Verstärkung vom Ärmelkanal zur Nordsee. Sein Sturmfeld erfasst auch die Alpennordseite und im Laufe des Tages steuert es eine Kaltfront über die Schweiz hinweg. In der Folge fliesst kühlere Luft nach.

Weiterlesen

Verkehrssicherheit im Seelisbergtunnel (A2) – Massnahmen, Technik und Prävention

Der Seelisbergtunnel zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern der Schweiz. Er verbindet Beckenried im Kanton Nidwalden mit Seelisberg im Kanton Uri und bildet einen zentralen Abschnitt der Autobahn A2. Täglich durchqueren Tausende Fahrzeuge den fast 9,3 Kilometer langen Tunne.. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Sicherheit. Moderne Technik, regelmässige Wartung und klar geregelte Abläufe sorgen dafür, dass der Tunnelbetrieb reibungslos funktioniert. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Massnahmen und Systeme für Sicherheit im Seelisbergtunnel sorgen, um die Risiken im Strassentunnelverkehr zu minimieren.

Weiterlesen

Bern BE: Neue Web-App "Notfall-Finder" zeigt freie Notfallstationen in Echtzeit

Die neue Web-Applikation "Notfall-Finder" hilft Menschen in Stadt und Agglomeration Bern bei einem medizinischen Notfall mit Orientierungshilfen weiter und informiert in Echtzeit über die Auslastung der lokalen Notfallstationen. Das Angebot auf www.notfall-finder.ch steht ab dem 21. Oktober 2025 zur Verfügung und ist kostenlos. Die Web-App wurde von den Firmen POLARIS HEALTH AG und JAXForms AG in Zusammenarbeit mit den Spitälern der Agglomeration entwickelt. Das Projekt steht unter der Leitung der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern und wird vom Kanton und den drei Berner Krankenkassen Atupri, KPT und Visana finanziert. Mit ihrem Engagement zielen der Kanton, die Versicherer und die teilnehmenden Leistungserbringer darauf ab, die Versorgung für die Berner Bevölkerung effizienter zu gestalten und dadurch auch die Gesundheitskosten zu senken.

Weiterlesen

Schweiz: Winterzeit bringt Wildtiere in Gefahr – bis zu 20'000 Unfälle pro Jahr

Die Tage werden im Herbst immer kürzer. Durch die Zeitumstellung am 26. Oktober sind viele motorisierte Pendelnde in den kommenden Wochen vermehrt in der Dämmerung unterwegs. Genau dann, wenn zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Füchse auf Futtersuche sind oder sich Rot- und Damwild in der Paarungszeit befinden. Dadurch steigt das Risiko von Wildunfällen spürbar. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN erklärt, wie sich solche Unfälle vermeiden lassen und wie man sich im Ernstfall richtig verhält.

Weiterlesen