Neuchâtel NE: Betrüger geben sich wieder als Polizisten aus – 150'000 Franken Beute

Nach einer kurzen Ruhephase häufen sich im Kanton Neuenburg erneut Betrugsfälle mit falschen Polizisten.

Vier Personen wurden festgenommen, die erbeutete Summe bei älteren Opfern beträgt 150’000 Franken.

Seit Anfang Oktober wurden im Kanton Neuenburg nicht weniger als 11 Fälle von Betrügereien durch falsche Polizisten gemeldet.

Die Kantonspolizei ruft zu grösster Vorsicht auf – insbesondere bei älteren Menschen, die gezielt ins Visier der Täter geraten.

Die Betrüger agieren immer einfallsreicher und überzeugender, um das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen. In dieser Woche hat die Neuenburger Polizei vier Personen festgenommen, darunter auch einen Minderjährigen. Die Staatsanwaltschaft und die Jugendstrafbehörde haben die Ermittlungen aufgenommen.

Gemeinsame Wachsamkeit nötig

Trotz intensiver Präventionsarbeit treten diese Betrugsmaschen schweizweit weiterhin auf. Die Neuenburger Polizei verstärkt ihre Sensibilisierungsarbeit, etwa durch Begegnungen mit älteren Menschen sowie konkrete Tipps zur Erkennung und Vermeidung solcher Betrugsversuche.

Wichtige Verhaltensregeln:

  • Niemals persönliche oder finanzielle Informationen am Telefon preisgeben.
  • Keine Bankkarten – zerschnitten oder nicht – oder PIN-Codes an Unbekannte übergeben.
  • Bei Verdacht sofort auflegen und die Nummer 117 wählen.
  • Niemals unbekannte oder verdächtige Nummern zurückrufen.

Teilen Sie diese Hinweise mit Familie, Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen – jede Person kann zur Prävention beitragen.

Gemeinsam unsere Seniorinnen und Senioren schützen

Aufmerksam bleiben, regelmässig mit Angehörigen sprechen und verdächtige Situationen melden – das sind einfache, aber entscheidende Schritte. Ein vertrauensvoller Dialog mit unseren älteren Mitmenschen erhöht ihre Sicherheit erheblich.

Prävention ist Aufgabe von uns allen: Bleiben wir wachsam, solidarisch und gut informiert.

 

Quelle: Kantonspolizei Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild © PRPicturesProduction/Shutterstock.com

MEHR LESEN