Stadt Luzern: Spezialeinsatz – Asiatisches Hornissennest erfolgreich beseitigt
Ein etwas anderer Einsatz am Freitag (31.10.2025): Die Feuerwehr der Stadt Luzern leistete Unterstützung bei der Entfernung eines asiatischen Hornissennests.
Mit ihrer Autodrehleiter konnten die Einsatzkräfte den Spezialisten den sicheren Zugang ermöglichen – alles hat super geklappt.
Asiatische Hornisse: Eine invasive Gefahr im Siedlungsraum
Die Asiatische Hornisse stammt ursprünglich aus Ostasien und hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Regionen Europas verbreitet, auch in der Schweiz. Sie fällt durch ihre schwarz‑gelbe Färbung und ihre Grösse auf und gilt als invasive Art, die unter anderem die heimischen Honigbienen bedroht.
Im Frühling bauen Asiatische Hornissen kleine, runde Nester an geschützten Orten, zum Beispiel unter Vordächern oder Balkonen. Im Sommer verlagert das Volk häufig seinen Sitz und errichtet grosse Sekundärnester hoch in Baumkronen. Diese können mehrere Hundert bis über tausend Tiere beherbergen.
Die Hornissen zeigen sich Menschen gegenüber meist nicht aggressiv. Bei direkter Störung des Nestes verteidigen sie sich jedoch heftig, weshalb bei Nestfunden dringend empfohlen wird, Abstand zu halten und das Nest nicht selbst zu entfernen.
Wer ein Nest entdeckt, sollte umgehend die zuständigen Behörden oder eine Fachstelle informieren. Nur geschulte Spezialisten können eine sichere und sachgerechte Entfernung gewährleisten.
Quelle: Feuerwehr Stadt Luzern
Bildquelle: Feuerwehr Stadt Luzern
