Wetter am Montag, 03.11.2025: Sonniger Wochenstart mit Nebelfeldern im Mittelland
In der Nacht auf Montag hat die Höhenströmung auf Nordwest gedreht und die Alpensüdseite ist entlastet worden. Im Verlauf des Montags nimmt der Hochdruckeinfluss zu, der auch in den Folgetagen andauert.
Die Luftmasse wird stabilisiert und abgetrocknet, wobei die Grundschicht auf der Alpennordseite zunehmend nebelanfällig wird.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Am frühen Morgen vor allem längs des Juras, in der Nordwestschweiz, am Alpennordhang und im Osten noch Restbewölkung, aber kaum mehr Niederschlag, teilweise bereits heiter. Danach Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter mit einigen Quellwolken, in der Nordwestschweiz sowie in den zentralen und östlichen Alpen verzögert.
Temperatur am Nachmittag um 13 Grad. Im östlichen Mittelland teils noch mässiger Westwind. In den Bergen schwacher bis mässiger West- bis Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern von -2 gegen +3 Grad steigend. Vor allem zentrale und östliche Berge zwischen 1500 und 3000 Metern teilweise in Wolken.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist sonnig mit ein paar hohen Wolkenfeldern. Im Mittelland am Vormittag Nebel.
Temperatur am Morgen zwischen 0 und 4, am Nachmittag um 12 Grad. In den Bergen schwacher Südwestwind, am Abend im Jura mässig auffrischend. Temperatur auf 2000 Metern um 8 Grad.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Sonnig. Im Engadin am Morgen Restbewölkung.
Temperatur am Nachmittag um 18, im Oberengadin 7 Grad. In den Bergen mässiger Nordwind, teilweise bis ins Mittel- und Südtessin. Temperatur auf 2000 Metern auf 3 Grad steigend.
So startest du gut in die Woche: Wetter-Tipps für Montag
- Plane deine Outdoor-Aktivitäten für den Nachmittag – dann ist es fast überall freundlich und trocken.
- Im Mittelland: Rechne mit zähem Nebel am Vormittag – Sichtbehinderungen möglich, v.a. im Strassenverkehr.
- Für Wanderungen in den Bergen: Beachte Wolkenfelder oberhalb von 1500 Metern, v.a. in den zentralen und östlichen Alpen.
- Zwiebellook empfohlen – kühl am Morgen, aber deutlich milder am Nachmittag.
- Im Süden ideale Bedingungen für einen Spaziergang oder eine Herbstwanderung bei rund 18 Grad.
- In höheren Lagen: Windjacke mitnehmen – mässiger Nord- bis Nordwestwind möglich.
Wetterimpressionen vom 02.11.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“
