Tägerwilen TG: 0.84 mg/l Atemalkohol – Führerausweis nach Crash entzogen
Bei einer Kollision zwischen zwei Autos entstand am Samstagabend in Tägerwilen Sachschaden. Ein Fahrer war alkoholisiert.
WeiterlesenBei einer Kollision zwischen zwei Autos entstand am Samstagabend in Tägerwilen Sachschaden. Ein Fahrer war alkoholisiert.
WeiterlesenAm Freitag, 31. Oktober 2025, hat ein Erkundungsflug unterhalb des Alp Sigels stattgefunden. Nach der Beurteilung eines Geologen handelt es sich um einen Blockschlag mit einem Volumen von rund 80 bis 100 Kubikmetern im Bereich Chrattenbitter, rund 500 Meter südwestlich der Zahmen Gocht in Richtung Wasserauen. Weitere relevante Abbrüche werden derzeit nicht erwartet.
WeiterlesenAufgrund eines Überholmanövers im Ausserortsbereich kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Zwei Erwachsene und zwei Kinder wurden zwecks Kontrolle in ein Spital transportiert. Der Verursacher blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Strasse war für mehr als zwei Stunden gesperrt.
WeiterlesenDer Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat eine Ausgabenbewilligung von 4.25 Mio. Franken Die Visualisierung zeigt, wie die Herrengasse in Schwyz nach der Sanierung aussehen soll.
WeiterlesenAb Montag, 3. November 2025 wird an der Hemmikerstrasse in Ormalingen die bergseitige Böschung gesichert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember. Während der Arbeiten regelt eine Lichtsignalanlage den Verkehr. Zeitweise muss die Strasse gesperrt werden.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Niederönz in Brand geraten. Die Personen im Wohnblock mussten evakuiert werden. Zwei Personen wurden verletzt ins Spital gebracht. Eine Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
WeiterlesenEine umfangreiche Tiefdruckzone über dem Nordatlantik steuert mit einer südwestlichen Strömung in der Nacht und am Sonntagvormittag eine Kaltfront über die Schweiz. Im Verlauf des Sonntags nimmt die Labilität der Luftmasse aufgrund der Annäherung des Höhentiefs zu, was die Schauerneigung hinter der Front noch einmal ansteigen lässt. In der Nacht auf Montag dreht die Höhenströmung auf Nordwest und die Alpensüdseite wird entlastet. Am Montag sorgt ein Hoch auch im Norden für eine Stabilisierung und Abtrocknung der Luftmasse. Am Dienstag geht es mit Hochdruckeinfluss weiter.
WeiterlesenHeute Samstag, 1. November 2025, kurz vor 12.00 Uhr, ereignete sich auf der Furkastrasse in Hospental ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 47-jährige Autofahrerin war mit ihrem Personenwagen mit Walliser Kontrollschildern von Realp in Richtung Hospental unterwegs.
WeiterlesenAm Samstag, 1. November 2025, fand in Sitten eine nicht bewilligte Demonstration statt. Die Kantonspolizei Wallis setzte ihre Einsatzkräfte ein, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Trotz des Verbots versammelten sich rund 300 Personen. Es wurden keine Personen verletzt und keine Sachbeschädigungen verzeichnet.
WeiterlesenIn der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Bieler Innenstadt während einer Personenkontrolle zu einer Drohung gegen die Einsatzkräften der Kantonspolizei Bern. Es wurden kurzzeitig Mittel eingesetzt. Weitere Abklärungen sind im Gang.
WeiterlesenAm Freitag, 31. Oktober 2025, um 22:00 Uhr, ereignete sich an der Einmündung der Landstrasse in die Riedernstrasse in Glarus ein Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger E-Bike-Lenker wurde von einem unbekannten Auto angefahren und verletzt. Die Täterschaft flüchtete in Richtung Glarus Nord.
WeiterlesenStartschuss für die Polizeischule Wallis! Am Montag, 3. November 2025, beginnt die neue Polizeischule Wallis. Wir sind bereit – 31 Aspirantinnen und Aspiranten starten ihren Weg zu ihrem Traumberuf!
WeiterlesenNein, wir machen keine Jagd auf Mofas aber DAS konnten wir nicht ignorieren! Unsere Patrouille staunte nicht schlecht, als sie dieses frisierte Mofa kontrollierte: Rennmotor, Spezialteile, kein Versicherungsschutz und satte 120 km/h auf dem Tacho.
WeiterlesenPublireportagen
Ein etwas anderer Einsatz am Freitag (31.10.2025): Die Feuerwehr der Stadt Luzern leistete Unterstützung bei der Entfernung eines asiatischen Hornissennests. Mit ihrer Autodrehleiter konnten die Einsatzkräfte den Spezialisten den sicheren Zugang ermöglichen – alles hat super geklappt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz nach Mitternacht auf der Autobahn A2 (Richtung Süden) im Gebiet von Sant'Antonino zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Bei der Einsatzzentrale (CECAL) gingen erste Meldungen über einen 30-jährigen Motorradfahrer ein – italienischer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Provinz Varese –, der auf der mittleren Fahrspur am Boden lag und teilweise unter einem Scooter eingeklemmt war.
WeiterlesenDie Stadtpolizei Winterthur musste am Halloween-Abend, Freitag, 31. Oktober 2025, mehrfach ausrücken. Jugendliche warfen Eier, zündeten Feuerwerk und sorgten für kleinere Zwischenfälle. Die Jugendpolizei stellte verschiedene Gegenstände sicher.
WeiterlesenEine 34-jährige Sportkletterin zog sich unbestimmte Verletzungen zu. Am Freitagmittag, 31. Oktober 2025, kletterte eine Gruppe von Sportkletterern im Klettergarten am Aescher.
WeiterlesenAm 28. Oktober 2025 kurz vor 17:30 Uhr wurde ein 37-jähriger Somalier schwer verletzt in der Unterführung bei der Hauptstrasse/Zürcherstrasse aufgefunden. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte es zuvor zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen gekommen sein. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen