Am Donnerstagnachmittag verlor eine Automobilistin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte heftig mit einem Baum.
Am Fahrzeug entstand mutmasslich Totalschaden. Die Automobilistin blieb glücklicherweise unverletzt.
Zwischen Mittwoch, 29. Oktober 2025, 12:40 Uhr, und Donnerstag, 30. Oktober 2025, 8:40 Uhr, ist in Niederurnen an der Hauptstrasse in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden.
Während der Ferienabwesenheit der Hausbesitzer verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt zum freistehenden Einfamilienhaus.
Am Donnerstag (30.10.2025), kurz vor 22 Uhr, ist eine 42-jährige Frau auf einem Parkplatz an der Toggenburgerstrasse angefahren worden.
Ein 44-jähriger Mann beabsichtigte mit seinem Auto den Parkplatz zu verlassen und fuhr dabei die Fussgängerin an.
Steuern gelten für viele Menschen als undurchdringlicher Dschungel voller Paragrafen, Formulare und versteckter Fallstricke. Gerade wenn es um Themen wie die eigene Steuererklärung, die Planung der Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau geht, fühlen sich viele überfordert. Dabei sind es oft gerade kleine Details, die über spürbare Steuerersparnisse, finanzielle Sicherheit im Alter oder eine clevere Anlagestrategie entscheiden. Wer diese Regeln versteht und anwenden kann, schafft sich nicht nur Klarheit, sondern auch neue Freiheiten. Statt den Kopf zu zerbrechen, wie sich Steuern, Pensionierung und Finanzen sinnvoll gestalten lassen, entsteht der Raum, die eigene Zukunft aktiv zu steuern.
Der Gründer der Steuersparakademie Philipp Stadelmann – Jurist, Steuerexperte SSK und langjähriger Ausbilder bei der Schweizerischen Steuerkonferenz – vermittelt in seinen Seminaren praxisnahes Wissen aus erster Hand. Das Angebot richtet sich an Angestellte, Selbständige, Privatpersonen und Investoren, die ihre Steuerlast reduzieren, ihre Vorsorge planen oder ihre Finanzstrategien optimieren möchten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Steuerverwaltung und Börse macht Stadelmann komplexe Sachverhalte greifbar und zeigt, wie sich Steuern legal minimieren und gleichzeitig Vermögen aufbauen lassen. Ob bei der jährlichen Steuererklärung, der Vorbereitung auf die Pensionierung oder der steueroptimierten Anlagestrategie: Die Steuersparakademie bietet konkrete Lösungen, die sich sofort umsetzen lassen und eine spürbare Wirkung entfalten.
Aus Westen dehnt sich ein Zwischenhoch allmählich bis zum Alpenraum aus und sorgt für eine Abtrocknung der Luft. Am Freitag verlagert sich das Hoch ostwärts Richtung Ungarn, bleibt aber noch wetterbestimmend.
Ausgehend von einer umfangreichen Tiefdruckzone über dem Atlantik erreicht am Samstag die nächste Störung von Westen her die Schweiz und zieht am Sonntag über unser Land hinweg.
Zwischen goldenen Reben und Alpenblick ist die Kantonspolizei Genf derzeit gut sichtbar unterwegs.
Auf den Bildern aus dem Weinland rund um Genf ist zu sehen, wie die Polizei mit Patrouillenwagen und zu Fuss Präsenz zeigt.
Am Mittwochabend hat in Bern ein unbekannter Täter einen Raubüberfall auf einen Einkaufsladen verübt.
Er flüchtete anschliessend mit der Beute. Es wurde niemand verletzt. Im Rahmen der aufgenommenen Ermittlungen werden Zeuginnen und Zeugen gesucht.
Ab Freitag, 31. Oktober 2025, gilt am Klausenpass die Wintersperre.
Der Klausen ist nach Susten und Furka bereits der dritte Urner Alpenpass, der für den Durchgangsverkehr bis ins Frühjahr 2026 geschlossen wurde.
Mitte Oktober stellte die Stadtpolizei Uster eine mit Medikamenten vollgepackte Tasche neben einem Trottoir fest.
Darin befanden sich etliche verschreibungspflichtige Medikamente, darunter auch Psychopharmaka.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochabend (29.10.2025) in Bäretswil zwei Einbrecher nach kurzer Flucht verhaftet.
Kurz vor 18.30 Uhr meldeten Passanten in Adetswil verdächtige Personen.
Am Donnerstagmittag ist in einem Einfamilienhaus in Meinisberg Gas aus der Heizung ausgetreten.
Zwei Personen wurden schwer verletzt. Für die Bevölkerung und Umwelt bestand keine Gefahr. Ermittlungen sind im Gang.
Letzte Woche waren Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit an der Schaffhauser Herbstmesse vor Ort.
Sie beantworteten Fragen rund um die Ausbildung zur Fachspezialistin oder zum Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Hier teilen sie einige Eindrücke ihres Messeauftritts.
Bezüglich des Brandes vom 12. August 2025 im Gefängnis La Stampa in Cadro gibt die Staatsanwaltschaft den Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen bekannt.
Staatsanwältin Veronica Lipari hat den 46-jährigen, in Frankreich wohnhaften französischen Staatsbürger, der nach dem Vorfall festgenommen wurde, vor einem Schwurgericht angeklagt.